Falten, Lippen, Brust und Narben: Wo und wie Experten in Heidelberg Sie mit Fettzellen verschönern
Endlich ist Körperfett zu etwas gut – damit lässt sich durch ein Lipofilling Volumen dort auffüllen, wo es gebraucht wird, z. B. bei Falten im Gesicht, um Lippen voller zu gestalten, bei eingefallenen Handrücken oder eingezogenen Narben. Mehr noch: die enthaltenen Stammzellen tragen zur Regeneration des sie umgebenden Gewebes bei.
Gut, wenn dabei Experten am Werk sind: Die Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie am ETHIANUM haben viele Jahre Erfahrung mit der Eigenfetttransplantation. Sie beschäftigen sich klinisch und auch wissenschaftlich intensiv mit dem Potenzial von autologem Fett. Gleichzeitig sind diese Mediziner Meister ihres Fachs: Sie wissen, wie Liposuktionen zur Gewinnung von Eigenfett am schonendsten vorzunehmen sind, wo Nervenbahnen verlaufen, worauf es bei Injektionen ankommt, wie fein Fett je nach Anwendungsgebiet aufzubereiten ist und was bei der Modellage zu beachten ist.
Lesen Sie hier, welche Vorteile eine Eigenfetttransplantation schon heute bietet, wie die Behandlung Ihre Schönheit unterstützen kann, was im Einzelnen beim Lipotransfer geschieht und wie Eigenfett aufbereitet wird.
- Vorteile von Eigenfett
- Wie wird Eigenfett entnommen?
- Wie wird entnommenes Fettgewebe aufbereitet?
- Lipofilling zur Behandlung von Falten und zum Lippenaufbau
- Lipofilling zur Handverjüngung
- Eigenfett für die Brust
- Narbenbehandlung durch Lipotransfer
- Eigenfett-Injektion im weiblichen Intimbereich
- Weshalb Sie im ETHIANUM Heidelberg besonders gut aufgehoben sind
Vorteile von Eigenfett
Autologes (= körpereigenes) Fett besitzen wir eigentlich alle, ob arm oder reich. Als ‘Material’ ist Eigenfett also stets verfügbar und kann Ihrem Körper von erfahrenen Experten schonend entnommen, aufbereitet und an gewünschter Stelle injiziert werden. Einzig bei äußerst schlanken Personen mag es schwierig sein, eine geeignete Stelle zur Fettentnahme zu finden, doch für eine Faltenbehandlung wird das machbar sein
- Eine Eigenfetttransplantation birgt keine Gefahr bezüglich Knötchenbildung, Abstoßungs- oder allergischen Reaktionen: Ihr Fett gehört zu Ihnen und wird deshalb auch nicht als Fremdkörper erkannt
- Eigenfett besteht aus Adipozyten (ausgereiften Fettzellen), extrazellulärer Matrix, Kapillaren und der stromalen vaskulären Fraktion (SVF), in der auch die Fettstammzellen eingebunden sind. Diese Stammzellen, in Nanofett konzentriert enthalten, haben regenerative Kräfte und können den ersten Effekt eines Lipofillings nachhaltig verstärken: Die Hautstruktur wird langanhaltend verbessert – über den reinen Volumeneffekt hinaus
- Die Verwendung körpereigener Zellen führt zum Wiedereinwachsen eines großen Teils der implantierten Zellen in die neue Körperumgebung. Je nach Wunsch des Volumenaufbaus können mehrere Behandlungen sinnvoll sein, aber regelmäßiges Nachspritzen, wie es z. B. bei hyaluronsäurehaltigen Fillern der Fall ist, wird bei der Eigenfetttransplantation unnötig
- 75-45 % des injizierten Fetts bleiben erhalten und sorgen so lange Zeit für den gewünschten Effekt: ein glatteres, frischeres Aussehen, Ausgleich bei Volumendefiziten, mehr Fülle exakt dort, wo sie gebraucht wird
Entscheidend für den Behandlungserfolg sind viele Faktoren: Wissen um das optimale Vorgehen im Einzelfall, Hygiene, Sorgfalt und Erfahrung bei Entnahme, Aufbereitung und Injektion, aber auch Ihr eigenes Verhalten nach dem Lipotransfer. Dazu mehr unter Wo macht Lipofilling Sinn?
Wie wird Eigenfett entnommen?
Die Fettgewinnung erfolgt durch eine Liposuktion, also eine Fettabsaugung: Über winzige, unauffällige Schnitte im Entnahme-Areal (z. B. der Hautfalte am Po) ziehen die Experten mithilfe spezieller, stumpfer Kanülen Fett aus dem Gewebe. Eine örtliche Betäubung reicht hier in der Regel aus.
Als vorteilhaft hat sich alternativ zur klassischen Liposuktion die wasserstrahlassistierte Fettabsaugung (WAL-Methode oder body-jet) bewährt. Sie ist besonders schonend und erhöht die Anwachsrate der transplantierten Fettzellen. In jedem Fall werden unsere Experten bewusst mit sehr wenig Unterdruck absaugen, um die Fettzellen nicht zu schädigen.
Wenn Sie sich einer Fettabsaugung (z. B. an den Beinen) unterziehen, um gezielt an Umfang zu verlieren, kann bei dieser Gelegenheit auch Fett zur Eigenfetttransplantation gewonnen werden, z. B. zur Verbesserung von Narben, zur Faltenbehandlung oder zur Handverjüngung.
Solch eine Maßnahmenkombination ist in der Regel problemlos möglich, muss jedoch vorab vereinbart werden, damit die Zeit eingeplant wird und die Utensilien vorbereitet sind.
Erfolgt die Liposuktion ausschließlich zur Gewinnung von Eigenfett für eine Faltenbehandlung, Handverjüngung oder Lipofilling in anderen kleinen Körperarealen, ist die Absaugung geringfügig und unsere Ärzte sorgen dafür, dass an der Entnahmestelle möglichst keine sichtbaren Spuren wie Dellen oder ähnliches zu sehen sein werden.
Die Aufbereitung von Fett für das Lipofilling: So wird's gemacht
Überall liest man, dass Fett für das Lipofilling aufbereitet wird. Aber was heißt das? Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen.
Bild 1: Spritzen mit abgesaugtem Eigenfett. Bevor es wieder injiziert werden kann, muss es gereinigt, gefiltert und von seinen wässrigen Anteilen getrennt werden.
Bild 2 und 3: Je nachdem, für welchen Einsatz ein Lipofilling geplant ist, wird das abgesaugte Fett vor der Anwendung unterschiedlich aufbereitet. Verschiedene Filtersysteme ermöglichen die Gewinnung der gewünschten Feinheit.
Bild 4: Zur Brust- oder Gesäßvergrößerung benötigt man natürlich mehr Volumen als bei einer Faltenunterspritzung im Gesicht. Außerdem dürfen die transplantierten Fettstückchen etwas dicker sein als im Gesicht. Diese ‘gröbere Körnung’ können Sie im Vergleich zu Bild 5 gut erkennen.
Bild 5: Im Gesichtsbereich verwendet man extrem fein aufgearbeitetes Fett: Mikrofett zur Volumenvergrößerung z. B. an den Wangen; Nanofett, um auch kleinste Falten, Pigmentflecken oder Narben unauffällig, aber effektiv behandeln zu können. Zu grobe Fettpartikel würden, etwa an der extrem dünnen Haut der Augenlider, gelblich durchschimmern, während die Haut an Gesäß und Brust viel dicker ist.
Wo macht Lipofilling Sinn?
Gerade weil eine Transplantation von autologem Eigenfett nicht medizinisch notwendig ist, sondern aus persönlichen Gründen und rein ästhetischen Gesichtspunkten erfolgt, kommt dem behandelnden Arzt eine hohe Verantwortung zu. Unsere Experten für Lipofilling beraten und behandeln interessierte Frauen und Männer. Sie werden Ihnen auch abraten, wenn die Aussichten im Einzelfall nicht optimal sind. Die grundsätzlichen Anwendungsgebiete:
Lipofilling im Gesicht
Tabaksbeutelfältchen um den Mund herum lassen sich mit Eigenfett wunderbar auffüllen
- Schmale Lippen voller zu gestalten oder ein Ausgleich der Lippenform ist gezielt möglich
- Nasolabialfalten, also die Falten links und rechts der Nase, sowie eingefallene Wangen entstehen durch Volumenverlust bzw. durch das Abrutschen des Gewebe im Bereich des Jochbeins. Auch hier können Experten für Lipofilling unauffällig aufpolstern
- Zornesfalten zwischen den Augenbrauen im unteren Bereich der Stirn verschwinden durch eine Eigenfettinjektion
- Die Augenpartie im Bereich der Unterlider und an den Schläfen sieht frischer aus, wenn sie durch Lipofilling aufgefüllt wird
Im Vorfeld einer Faltenbehandlung wird genau festgelegt, wo Fettgewebe entfernt werden kann. Die zu behandelnden Hautareale werden eingezeichnet. Bringen Sie zum Gespräch mit unseren Experten Bilder mit, die Sie in jüngeren Jahren zeigen. So ist gut zu erkennen, wie das Volumen früher verteilt war.
Die Behandlung selbst erfolgt durch Injektionen von sehr fein aufbereitetem Fett, mit extrem dünnen Kanülen und in der Regel ambulant. Danach sollten Sie 10-14 Tage keinen Sport machen, damit das Fettgewebe in Ruhe einwachsen kann. Starke Hitzeeinwirkung bzw. Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden. Mögliche Schwellungen verschwinden meist innerhalb von 14 Tagen.
Lipofilling zur Handverjüngung
Insbesondere die Fächerbildung auf dem Handrücken ist ein dankbarer Fall für die Eigenfetttransplantation.
Wenn die Sehnen hier hervortreten, können unsere Experten durch einen Lipotransfer eine deutlich verjüngte, glattere Optik erzielen. Wird Nanofett injiziert, lassen sich auch Pigmentflecken auf den Händen reduzieren.
Eigenfett für die Brust
Bei der Wiederherstellung der Brust nach Krebs spielt das körpereigene Fett eine immer wichtigere Rolle. Kleinere Defekte oder Unregelmäßigkeiten nach einer vorausgegangenen Brustoperation können durch ein Lipofilling korrigiert und modelliert werden. Auch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ist möglich, bedarf jedoch je nach Ausgangslage einer zweiten Therapiesitzung.
Zunächst wird festgelegt, wo das Fett entnommen werden kann. Hierzu zeichnet Ihr/e Chirurg/in die Spenderareale ein. Der Eingriff erfolgt entweder in Vollnarkose oder im Dämmerschlaf.
Das abgesaugte Fettgewebe wird gefiltert, gereinigt und dann in die Brust eingespritzt. Die Lipofilling-Experten platzieren das Fettgewebe zielgenau, um die Brust zu modellieren. Je nach operativem Aufwand können Sie noch am selben Tag die Klinik verlassen oder bleiben eine Nacht bei uns. Welches Vorgehen zu empfehlen ist, entscheiden Sie gemeinsam mit der Fachärztin/dem Facharzt.
Die Nachsorge unterscheidet sich übrigens deutlich zur Brustvergrößerung mit Implantaten: 2-4 Wochen sollte auf Sport und übermäßige körperliche Anstrengungen verzichten werden. Heiße Bäder, Sauna und Solarium sollten ca. 4-6 Wochen vermieden werden. An den abgesaugten Stellen kann es zu Schwellungen und blauen Flecken kommen, die nach etwa 2-4 Wochen abklingen.
Eigenfetttransplantation zur Narbenbehandlung
Im ETHIANUM behandeln wir viele Formen von Narben. Ein Lipotransfer ist besonders gut geeignet, um eingezogene (atrophe) Narben zu unterfüttern. Unsere Experten nutzen die Tatsache, dass Eigenfett viele ‘wundheilungsfördernde’ Stammzellen enthält: Gerade Nanofett wirkt sich positiv auf die Narbenstruktur aus – die Narben werden ebener, weicher und heller.
Eigenfett-Injektion im weiblichen Intimbereich
Schwangerschaft, Östrogenmangel oder hoher Gewichtsverlust können bei Frauen zu unangenehmen Problemen mit erschlafftem Gewebe führen. Doch auch im äußeren Intimbereich lässt sich durch Lipofilling eine Volumenvergrößerung, z. B. der Schamlippen, erzielen. Im Einzelfall empfiehlt sich in Kombination mit der Eigenfett-Injektion ein Straffungseingriff, das sollten Sie mit der Expertin für Intimchirurgie bei einem vertraulichen Gespräch klären.
Weshalb Sie bei der Eigenfetttranplantation im ETHIANUM Heidelberg besonders gut aufgehoben sind
Seit über zehn Jahren widmet sich die Forschungsgruppe um Klinikgründer Prof. Dr. med. Günter Germann dem Potenzial von autologem Fettgewebe, insbesondere den regenerativen Eigenschaften körpereigener Stammzellen aus Fettgewebe.
Die ständige Auseinandersetzung mit diesem Forschungsgebiet und der Kontakt zu Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen weltweit gewährleistet, dass im ETHIANUM Heidelberg nur modernste und schonendste Verfahren angewandt werden. Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf der Sicherheit der Eigenfettbehandlung.
So haben wir Vorbehalte dagegen, zeitnah nach einer Krebsoperation Eigenfett für den Brustaufbau zu verwenden. Denn es gibt Anzeichen dafür, dass die mit dem Fettgewebe übertragenen Stammzellen verbliebene, schlafende Tumorzellen wecken können. Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Art der Verarbeitung des Fettgewebes vor der Transplantation eine Rolle spielen könnte.
Aus diesem Grund wird im ETHIANUM Heidelberg ausschließlich die aktuell als sicher geltende Methode der Eigenfetttransplantation in die Brust durchgeführt. Leitliniengerecht starten unsere Expertinnen und Experten für Lipofilling den Brustaufbau mit Eigenfett in der Regel erst zwei Jahre nach Abschluss der Akut-Brustkrebstherapie – wenn sichergestellt ist, dass lokal kein Tumorwachstum mehr vorhanden ist. Derzeit laufen internationale Studien, um zu sehen, ob dieses Intervall verkürzt werden kann.
/ Termin vereinbaren?
Wollen Sie einen unserer Experten für Lipofilling konsultieren? Dann fragen Sie im ETHIANUM Heidelberg unter 06221 8723-338 nach Prof. Dr. Germann, Prof. Dr. Reichenberger oder Priv.-Doz. Dr. Köllensperger.
Alternativ: Stellen Sie Ihre Anfrage jetzt online